- Home
- Elias Canetti
Agony of Flies Page 4
Agony of Flies Read online
Page 4
How puny an image people have formed of their God! All they’re willing to grant Him is one dream, one creation!
But it could also be said that God is He who dreams everything all at once.
For me, the most remarkable poets are those whose brief life span was exceeded by much older contemporaries. Thus Kleist was still quite young during the mature years of Goethe, who then outlived Kleist by more than twenty years.
This disproportion is even more extreme between Novalis and Goethe, especially when considering how much Goethe meant to Novalis. It is easier for those young poets to become timeless, their immortality seems like a form of compensation: it’s impossible to imagine them in old age. We are inclined to believe that they died young in order not to leave behind a single image of their aged selves.
A person who still learns new words even as he’s dying.
The man who lacks all conviction and who nevertheless denounces others for theirs, all the while claiming one of his own—which he constantly varies to fit his denunciations of the moment.
He made every effort to extract money from his enemy. Then he sent it back, the bills torn to shreds. That’s how much he despised him, how much he despised avarice, and how much he wanted to strike this enemy straight in his avaricious heart.
Immortality, too, has its usurers.
A female swindler peddling people’s last words.
The mummy of the merriest man of ancient Egypt.
The nations who made a name for themselves in the last three or four thousand years and now shall keep it forever.
He is impressed by anything he is allowed to improve.
He loves both rocky promontories and knowledge because of the abysses gaping between the summits of both.
The view of the same landscape year in and year out becomes a soothing emptiness which one ceases to perceive and therefore ceases to fear.
He no longer has any desire for life—unless it be an earlier one.
He considered plants limited and animals obsolete.
He likes to browse in opinions.
A research project focused on historians—to uncover the earliest brightness that shone into their lives.
A gathering of contemporary English poets, each of whom takes first place in modesty.
He deems himself profound, for he imitates only those authors who left behind nothing but a few disjointed fragments.
Thought loses its force (or weight) when it becomes commonplace; it should hurl itself upon its subjects as from a great height.
He becomes restless whenever he goes for any length of time without reading about gods.
All those he has ever known ask him to be heard.
It is possible to live only because there is so much to know. For a good while after it has flooded our minds, knowledge still preserves its smoothness and neutrality, like oil poured on the stormy seas of the emotions. But as soon as knowledge has mixed with emotions, it is no longer of any use and new knowledge must then be cast over the waves.
Every spiritual trend in his life bides its time until, assembled into a person, it confronts him and becomes his fate.
A poet is someone who invents characters in whom no one believes yet no one can forget.
Someone whom no one ever sees twice. How does he manage that?
She is incapable of giving up anything: if you offer her your hand, you’ll never get it back.
A world in which people are allowed to die as often as they like, but each time only for a limited period.
Someone in whom each person recognizes a different acquaintance.
He chooses a god who is deaf, so that he may pray any way he likes.
In a greatly extended life people will be able to take more time for everything, as long as the means for such extension are not too heavily infected by the traditional minutes and seconds. It may be that we’ll have to try some new arrangement of time.
“Ready to be anything, in the ecstasy of being ever.”
Sir Thomas Browne
The hide of time lies disemboweled on the ground. Now they want to tan it.
History knows everything better because it knows nothing at all.
I don’t want to die without at least having dreamt every faith.
Close to the dangerous borders he looks around. He has overlooked a great deal, but it is all still there. His eye reaches far back, it is like a ringing sky, tenderly covering all that was missed.
When people are very happy, they cannot bear any music that is foreign to them.
Opinions have their own neighborhoods: some despise each other across the narrowest of alleys.
Gogol’s last words: “A ladder, quick, a ladder!”
“There’s nothing new in the world except me,” the scornful sum and substance of power.
God quickly gathers up a few stars, so as to save them from us.
The rain makes me as happy as if I had just been born, smoothly and without pain.
The future likes itself too much—but to no avail.
The dying man takes the world with him. Where to?
He is too old to be born once more.
He has preached so much that he no longer believes in anything. To what extent can one affirm one’s faith without endangering it? To find the precise relation.
A world in which all are ancestors not descended from anyone.
Wise men mourn merrily.
You are too clever; you have to lose more. (Advice to a friend.)
In a dream: a poem from the next century.
The story of a man who is destroyed by one word.
He has hanged himself from the categories of his favorite philosopher.
His secret longing: to bestow acts of kindness on the ancient Greeks.
He produces a lot of words—which he forgets, but others don’t.
Readers, readers everywhere, the world over, bent over the wrong books, eager, gullible, bowed, poisoned!
Thoughts that never touch each other.
A country where ears are being pressed and ironed.
The evolution of a man is measured mainly by the words he has outgrown.
One should force oneself to stop thinking for years on end, so that all the parts of one’s person which were left behind may catch up with the vanguard.
The esteem which people grant their individual customs, in the hope that the customs of one may fit in with those of the other, and so create a common pastime.
After all, your enemy is not always intent on killing you. Only to the paranoid mind does it seem as if the murderer were bent on murder at all times.
He does what he doesn’t want to do for so long that he finally wants it: self-destruction.
III
Laß die langweiligen, die wirklichen Feinde, erfinde dir lieber welche.
Eine Religion, die Gebete verbietet.
Ein Land von Fanatikern, in dem plötzlich jede Meinung erlaubt und geachtet ist.
Es ist etwas Trauriges um unbekleidete Worte, doch ich bin kein Schneider, und lieber als ihnen etwas anzuprobieren, will ich traurig bleiben.
Klarheit und Kürze hindern den Erzähler, denn er lebt von den unberechenbaren Sprüngen der Verwandlung und einem unerschöpflichen Atem.
Man ist oft sehr krank, um sich in jemand anderen zu verwandeln, und wird dann enttäuscht wieder gesund.
Die Form der Organe im Leib eines Menschen drücken sich in seinen Träumen aus, und der Träumer wandelt ahnungslos in sich umher.
Er möchte sich das Herz aus der Zukunft reißen.
Es ist schwer, andere zu durchschauen und selber intakt zu bleiben.
Vision der Essenden: Jeder hat eine gefüllte Schüssel vor sich. Keiner hat Hunger, alle sind satt. Jeder greift in die Schüssel des Nachbarn und ißt und ißt.
Ich möchte zu vielen harten Gesichten der Zeit gelangen, wie Quevedo und Goya, und mich so wenig vor mir selber fürchten wie vor ihnen. Ich möchte die Menschen zwingen weiterzuleben, so wenig Aussicht sie darauf haben. Ich möchte zu einer umgekehrten Apokalypse finden, die die Drohung von ihnen weghebt. Ich möchte hart sein und hoffen.
Solange es Wissensgebiete gibt, die vom Experiment unangetastet bleiben, ist nicht alle Hoffnung vergebens.
Freunde sollten nur die heißen dürfen, die ausfindig machen, wieviel Jahre ihnen bevorstehen und sie dann miteinander ausgleichen.
Seine Urteile sind hauptsächlich Längenmaße.
Es gibt Einsamkeit und Einsamkeit. Der Eine will allein sein, um die anderen alle, die es nicht sind, endlich fühlen zu können. Der Andere will allein sein, weil er so gern der Einzige wäre.
Er vertut seine Zeit nicht, er erwürgt sie, so prall wäre sie, wenn er sie nützen würde.
Sehr große Taschen, wie die Handtaschen der Damen, für Sünden.
Eine Narbe im Gesicht einer Frau – und schon hat sie die Anziehung des Tieres, das die Wunde gerissen haben könnte.
Viel mehr als Ziele braucht man vor sich, um leben zu können, ein Gesicht.
Ein Mensch, der so viele Sprachen kann, daß er immer in der falschen antwortet.
Ein Kopf überm Wasser gab ihm die Kraft der Erzählung wieder.
Man haßt sich nie mehr, als wenn man fühlt, daß man vergeblich sein Bestes hergezeigt hat, und dann, nur dann will man wirklich sterben.
Man braucht eine Unzahl von Gelüsten, denen man nicht nachgibt, sonst wird man, wie schrecklich, zu einem einzigen verzweifelten Hund.
Die tiefste Demütigung der Reichen: daß sie alles kaufen können. Sie glauben dann, es ist wirklich alles.
Durch Vergeßlichkeit auf eine neue, ganz fremde, herrliche Welt stoßen.
Er hofft, in allen erregenden Bildern weiterzuleben, die er je gekannt hat.
Ein Ameisen-Streik.
Und wenn die Worte der verschiedenen Sprachen miteinander in geheimer Verbindung stünden?
Ich habe keinen Respekt vor der Wirklichkeit, sobald sie als solche anerkannt ist. Mich interessiert, was ich mit der unerkannten Wirklichkeit mache.
Das Land, in dem man sich schämt, wenn man mit dem Bleistift in der Hand unter Menschen sitzt und ganze Sätze niederschreibt: England. Wären es bloß Zahlen, man wäre keineswegs verdächtig.
Und wenn es doch Geheimnisse vor Gott gäbe?
Alle Menschen hätten ein gemeinsames Herz, nicht größer als die Herzen, die wir kennen. Es muß aber die Runde machen, denn wer immer zur Welt kommt, hat ein Anrecht darauf. Die Höhlung für dieses Herz liegt in den Menschen bereit, man hat es nur einzusetzen, und es macht sich sogleich bemerkbar. Die wichtigen und heiligen Sitten hängen mit dem Herzen zusammen. Es ist der größte Augenblick in jedermanns Leben, wenn er das Herz bekommt. Er wird lange darauf vorbereitet, man erzählt ihm, wie selten und alt es ist; wie sonderbar es sich erhalten hat, wie es seine Unverwüstlichkeit eben aus dem Ritus der Einsetzung beziehe. Wäre das Herz lange allein, nicht in einer der unzähligen Höhlungen, die darauf warten, es würde altern, es würde schrumpfen und seine Kraft verlieren. Niemand darf es mehr als einmal in sich haben. Ein Träger reist damit zum nächsten: zweimal hintereinander ist es nicht in derselben Stadt. Der Träger gilt als unverletzlich. Wer wäre so blind, den Träger zu verkennen, er leuchtet, solange er der Glückliche ist. Er weiß zwar, wie wenig er sein Glück verdient, aber das hat nichts zu bedeuten. Diese Auszeichnung kommt ihm wie jedem anderen zu und durch sie erst wird er ein voller Mensch.
Ob einer durch die richtige Auffindung und Aufstellung der Personen, aus denen er besteht, angstlos werden könnte? Er macht sich zu einem Schachspiel und spielt sich remis.
Das Wort Einsamkeit hat einen falschen Ton an sich, als stammte es noch von Gott.
Er kann die bösen Legenden und Geschichten nur ertragen, indem er noch bösere erfindet.
Er sucht verzweifelt nach Leuten, von denen er nichts weiß.
Ein Traum
Ein Traum von M., den sie vor Jahren für mich aufgeschrieben hat, ich glaube, es war im Jahre 1942 oder 1943.
»Ich habe unachtsam ein kleines Ding weggeworfen, vielleicht einen Zigarettenstummel. Gleichzeitig wurde mir bewußt – dort liegt ein totes Mädchen – ich sah hin – es war wie unter einem Tisch – oder die Tischplatte bildete ein Dach – ganz vorne waren quer Bretter gelegt, etwa einen halben Meter hoch, so daß man darüber unter den Tisch sehen konnte-und dort lag sie! Ganz offen! – Wenn ich das gewußt hätte, wäre ich nicht so unachtsam gewesen, einen Stummel dorthin zu werfen – wenn er nur nicht auf sie gefallen ist. – Ich hatte sie sehr gern. Ich war sehr aufgeregt, daß sie wirklich ganz offen und sichtbar dort liegt. Als ich mich niederbeugte, regte sie sich! Ihr Mund wurde groß und in die Quere gezogen – ein schwarzes Loch – man wußte nicht, ob es Lachen oder Schreien war (man konnte keine Zähne sehen), sonst war sie blaßgelb wie getrockneter Teig. Ich war sehr aufgeregt. ›Also sie wird lebendig. Sie wird vielleicht wirklich lebendig!‹ Ich hatte sie schrecklich gern. Ich dachte an C. Wenn das wirklich geschehen würde, daß ich sie lebendig mache!
Ich saß mit ihr. Ich saß ganz nahe bei ihr. Ihre Arme standen ziemlich gerade herunter. Einer schräg nach links, der andere nach rechts. Ein Arm von mir war über ihre beiden Arme gelegt. Ich hatte sie furchtbar gern. Ich hatte solche Angst, ich dachte, es kann nicht wirklich sein, daß sie lebendig wird – sie wird wieder in den Tod zurückverfallen. Meine Augen fielen auf ihren einen Arm. Er war aus Ton. Aber frischer, weicher Ton – man konnte noch so die Spuren einer Spachtel sehen, so ein paarmal grob heruntergestrichen, und nun kam das Wunderbarste! Ich war ihr ganz nahe – meine Augen fielen auf ihre Backe und … sie war rosa – weißlich rosa – angehaucht! Da wußte ich, sie wird lebendig bleiben.«
»Wischnu nahm die Gestalt eines Ebers an und holte die gesunkene Erde aus den Fluten wieder empor. Sie war gesunken, weil einst Jama auf ihr regierte, unter seiner Regierung aber Geschöpfe nur geboren wurden und keine starben. Da ward die Last für die Erde zu groß, und sie sank.«
In jeder Sprache ein Wort, das tötet, das darum nie ausgesprochen wird. Es ist aber allen bekannt, und auf eine geheimnisvolle Weise pflanzt es sich in der Kenntnis der Menschen fort.
Ein Land, in dem jede Frau eine Zeitlang als Kellnerin dient, und jeder Mann als Hund.
Du bist sehr verzweigt, und nur die größten Drohungen können dich zusammenfassen.
Eine sanfte Person, ein sanfter Leib, und darin ein Herz wie das Maul eines Hechtes.
Gott hat sich verlaufen. Jetzt rufen sie ihn von allen Seiten zugleich zurück.
Es ist schon genug, daß ich manchmal, öfters als früher, berechnende Gedanken habe; mehr davon will ich nicht, sonst ist es gleichgültig, daß ich überhaupt lebe. Alles so zu machen wie jeder: einen kleinen Vorteil hier, einen großen dort zu er-schnüffeln, zu rechnen, zu jagen, zu greifen – wozu? Ich will daneben leben und nichts verwenden.
Wieviel Worte macht ein Mensch und wie wenige sind von ihm.
Diebe, die alles nur für eine bestimmte Zeit stehlen und dann zurückgeben. Das Gefährliche ihres Berufes liegt mehr als im Entwenden im unbemerkten Zurückbringen des Gestohlenen. Ihre Ehre und ihren Stolz legen sie darein, daß dieses gelingt, und ein Gegenstand, den sie länger behalten als sie sich vorgenommen hatten, brennt sie wie die Hölle.
Ein Leben aus versäumten Augenblicken, alle diese Augenblicke leuchten plötzlich zugleich auf.
Wechsel der Örtlichkeit, um die Beharrlichkeit des Gedankens zu ertragen.
Gott war lahm und erschuf sich den Menschen als Krücke.
Wo immer er hinkommt, setzt er sich und packt erst einmal seine Überlegenheit aus.
Aus Traurigkeit zu Zeit werden.
Er hängt sich das Nichts wie einen Schal um den Hals, doch will und will es ihn nicht erdrosseln.
Abbau des Wissens, ohne Erkenntnisse zu beschädigen.
Ein Tag allein, unter ganz vielen neuen Gesichtern – seine Vorstellung vom Himmelreich.
Nein sagen und die Arme weit öffnen.
Die besten, die wesentlichen Gedanken, die man hat, sind die, die man mit derselben Leidenschaft vergißt, mit der sie sich zuerst gemeldet haben. Als ganz neue Gedanken kommen sie einem dann wieder, in anderen Stationen, man erkennt sie nicht oder nur wie aus einem anderen Leben. Je öfter das geschieht, je mehr solche eigene, aberkannte Leben sie haben, umso bedeutender sind sie.
Gefährlichkeit des wachsenden Mißtrauens: Genugtuung über seine Bewährung. Man ist froh, wenn man recht hatte, das Rechthaben wird zum Wesentlichen. Statt in Verzweiflung zu leben, der einzigen selbstlosen Form des Lebens, gibt man sich mit lächerlichen, belanglosen und nichtigen »Kenntnissen« zufrieden: man ist der Durchschauer, jede Schlechtigkeit hat man vor dem Schlechten selbst gekannt, der sie begeht, und es werden sich immer Schlechtigkeiten finden, die einem nicht gemäß sind, man kann sich ja nicht auf alle selbst einüben. Das Mißtrauen aber wird zu einem kompletten und wohlorganisierten System der Schlechtigkeiten.
Statt Eheringen tragen sie kleine Ehepanzer, über die ganze Länge des Fingers, und schlagen einander damit ins Gesicht.
Der Schmerz macht den Dichter, der voll empfundene, in nichts vermiedene, erkannte, erfaßte, bewahrte Schmerz.
Nietzsche kann mir nie gefährlich werden: denn jenseits von aller Moral ist in mir ein ungeheuer starkes, ein allmächtiges Gefühl von der Heiligkeit jedes, aber auch wirklich jedes Lebens. Daran prallt der roheste wie der raffinierteste Angriff ab. Eher gebe ich mein eigenes Leben ganz und gar auf, als das irgendeines andern auch nur im Prinzip. Kein anderes Gefühl in mir kommt diesem an Intensität und Unerschütterlichkeit nahe. Ich anerkenne keinen Tod. So sind mir alle, die gestorben sind, rechtens noch lebendig, nicht weil sie Forderungen an mich haben, nicht weil ich sie fürchte, nicht weil ich meinen könnte, daß etwas von ihnen noch wirklich lebt, sondern weil sie nie hätten sterben dürfen. Alles Sterben bis jetzt war ein vieltausendfacher Justizmord, den ich nicht legalisieren kann. Was kümmern mich massenhafte Präzedenzfälle, was kümmert mich, daß nicht ein Einziger von immer her lebt! Nietzsches Attacken sind wie eine giftige Luft, aber eine, die mir nichts anhaben kann. Ich atme sie stolz und verächtlich wieder aus und bedaure ihn für die Unsterblichkeit, die seiner wartet.
Plötzlich wurden ihm die Tage kostbar. Er begann sie zu zählen. Seine Eifersucht wandte sich ihnen zu. Es stellte sich heraus, daß sie da besser angebracht ist als bei Menschen.